-
Vertikaler Tieftauchgang
-
- Die Wiederentdeckung des Himmels: Flugsimulator zum Leben erweckt mit GeoBox-Technologie
- Die Zukunft des Lernens erschließen
- Projektionsbasiertes immersives Lernen: JETZT und die Zukunft der allgemeinen und beruflichen Bildung
- GeoBox enthüllt die Zukunft der Neurochirurgie mit 3D-Technologie: Interview mit Professor Wolfsberger (Österreich)
- Erstellung einer Großprojektion im Schultheater für verschiedene Zwecke (Niederlande)
- Secta Immersive verbessert Schulungen in immersiven Räumen mit GeoBox
-
- Digitale Kunst für die Sonderausstellung "Unersetzliche Dinge - Erde, Landschaft und Umwelt" des Karuizawa New Art Museum's
- Verbesserung des visuellen Erlebnisses in Museen durch immersive Projektionstechnologie
- Museen im digitalen Zeitalter: Herausforderungen angehen und vom Teylers Museum lernen (NL)
- GeoBox wertet historische Wahrzeichen durch Immersion auf: Fort Victor Emmanuel (Frankreich)
- Eine Reise ins immersive Aquarium: Die Tiefe (Hull, UK)
- 125 Jahre BOSCH in Großbritannien: Angetrieben von GeoBox und Panasonic
- Verewigung des Medienerbes im Medienmuseum (Hilversum, NL)
- Medienmuseum Sound & Vision in den Niederlanden
- Eintauchen in die Geschichte mit Geobox (Brügge, Belgien)
- Immersive Projektionsinstallation in der Schweiz
- GeoBox unterstützt den slowakischen Pavillon auf der EXPO2020
- Erleben Sie die F-16 im Nationalen Militärmuseum (Soest, Niederlande)
- Mori Building Museum für digitale Kunst: Epson teamLab Grenzenlos
- Die 10. jährliche Korea Gyeongju World Culture Expo
- Projektionskartierung für das Museum
- GeoBox erschafft im Stuttgarter Linden-Museum die fünfte Aztekensonne
- Entdeckung der Bildkontrolllösung hinter Digital Art Museum
- Alle Artikel anzeigen (2) Artikel kollabieren
-
- GeoBox verändert die Innenarchitektur durch immersive Technologie (Andalusien, Spanien)
- Lifesize Plans - Revolutionierung der Architekturvisualisierung
- Immersive Fusion: Die technologische Kreativität von Ragdale Hall Spa's Thought Zone
- Hoffnung erhellen: Das Hanbit-Turm-Weihnachtsprojekt (Korea, 2020)
- GeoBox Projektionskartierung in Japan Kyoto Kodai-ji-Tempel
- Ein neues Einkaufserlebnis: IKEA's immersive Technologie im Herzen von Paris (Frankreich)
- 125 Jahre BOSCH in Großbritannien: Angetrieben von GeoBox und Panasonic
- Sony Professional Display auf der OMR 2023 (Hamburg, Deutschland)
- Das Holodeck: Ein futuristischer Tagungsraum
- Wie G413 das Gästeerlebnis in den luxuriösen Andreus Resorts verbessert
- Eintauchen in das Yoga-Studio
- GeoBox erweitert den Vodafone-Flagship-Store in den Niederlanden um die Interaktion mit dem Rand
-
-
Für technische Köpfe
-
- Die Zukunft des Lernens erschließen
- Von Texel zum Technologieführer: MAV Mike Dijker's ProAV Vermächtnis (Niederlande)
- Zukunftsweisende Innovation: Eine Reise mit Peter Hazenberg, dem Gründer von VideobriX
- GeoBox enthüllt die Zukunft der Neurochirurgie mit 3D-Technologie: Interview mit Professor Wolfsberger (Österreich)
-
- MSFS 2024 trifft auf GeoBox M813: Der ultimative Leitfaden für immersive Flugsimulationen
- So verwenden Sie ChromeBox für die immersive Darstellung
- Verbesserung des visuellen Erlebnisses in Museen durch immersive Projektionstechnologie
- S902, Verbessern Sie die Wirksamkeit Ihres Großbildsystems
- Ein umfassender Leitfaden zur Vorbereitung von Inhalten mit GeoBox
- Ein Leitfaden für die mühelose Einrichtung eines immersiven Erlebnisses in 5 Minuten
- Die Synergie der Verwendung von BrightSign Player mit GeoBox video Controller
- Nahtlose Kantenüberblendung: GeoBox's Black Level Uplift Lösung für AV-Profis
- GeoBox Neue Serie 810: Hervorragende Pro-AV-Leistungen
- Synergie von Digital Signage Player und Video Controller
- HDMI-Technologien und -Kabel: Ein Leitfaden für professionelle AV-Techniker
- Die Vorteile der 3D-Technologie erkunden
- Enthüllung der GeoBox Mini-Kantenglättungs- und Verformungsbox: G111 / G112
- Die neue Reihe von All-In-One-Lösungen für das Kantenmischen - Serie M810
- GeoBox im ISE2022
- G901, Allround-Mehrzweck-Controller: Multiviewer, ultrahohe Auflösung, 3D, nahtloses Umschalten & mehr.
- Eine bessere Lösung für Ihr Kantenüberblendungs-Projekt (Edge-Blending) mit mehreren Projektoren
- Unterstützung von 8K-Eingangstiming in allen GeoBox-Lösungen
- Wie disponiert manein großes Bild mit mehreren Projektoren?
- Epson x GeoBox 8K/4K Demo-Veranstaltung
- 4K-Beamer Kantenüberblendung (Edge Blending) und geometrische Bildkorrektur (Warping)
- 4K-Beamer Kantenüberblendung (Edge Blending), Warping-Controller
- Immersive Display-Lösung
- Wie plant man ein großes Projektionssystem?
- GeoBox G901 4K60hz Ein- und Ausgabeprozessor ist jetzt in Europa erhältlich
- Projektionskartierung für das Museum
- Projection Mapping-Technologie von GeoBox
- Edge-Blending-Rechner für die Planung von Multiprojektorprojekten
- Hardware-Kantenüberblendung-Lösung (Edge-Blending) für Ihr nächstes Display-Projekt
- Alle Artikel anzeigen (14) Artikel kollabieren
-
- So verwenden Sie ChromeBox für die immersive Darstellung
- Digitale Kunst für die Sonderausstellung "Unersetzliche Dinge - Erde, Landschaft und Umwelt" des Karuizawa New Art Museum's
- S902, Verbessern Sie die Wirksamkeit Ihres Großbildsystems
- Ein umfassender Leitfaden zur Vorbereitung von Inhalten mit GeoBox
- Die Synergie der Verwendung von BrightSign Player mit GeoBox video Controller
- Synergie von Digital Signage Player und Video Controller
- HDMI-Technologien und -Kabel: Ein Leitfaden für professionelle AV-Techniker
- Die Vorteile der 3D-Technologie erkunden
- GeoBox im ISE2022
- G901, Allround-Mehrzweck-Controller: Multiviewer, ultrahohe Auflösung, 3D, nahtloses Umschalten & mehr.
- Unterstützung von 8K-Eingangstiming in allen GeoBox-Lösungen
- 4K in-out Video Wall Controller mit Multiviewer - 'Weltneuheit'
- Videowand-Controller: Die 5 wichtigsten Gründe für den Einsatz
- GeoBox G901 4K60hz Ein- und Ausgabeprozessor ist jetzt in Europa erhältlich
-
Nahtlose Kantenüberblendung: GeoBoxs Schwarzwertanhebung für AV-Profis
Wichtige Tipps zum nahtlosen Überblenden von Kanten
Dieser Artikel wurde durch das wachsende Interesse an der nahtlosen Überblendung von Bildern mit mehreren Projektoren inspiriert. Als Reaktion auf Anfragen von hochtechnischen Systemintegratoren haben wir auch eine Reihe von umfassenden Schulungen zu diesem Thema durchgeführt.c
Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel speziell für fortgeschrittene und erfahrene audiovisuelle Techniker gedacht ist. Wenn Sie nicht in diese Kategorie fallen, empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel zum späteren Nachschlagen zu speichern. Er befasst sich mit einem anspruchsvollen optischen Phänomen in der professionellen audiovisuellen Industrie.
Edge Blending und Banding-Effekt
Das Überblenden von Kanten ist zwar keine neue Praxis, hat aber aufgrund der schnell wachsenden Nachfrage nach immersiven Ausstellungen wieder an Aufmerksamkeit gewonnen. Diese Technik ist besonders empfindlich bei Anwendungen mit dunklen Inhalten.
Bei einer Edge-Blending-Einrichtung ergibt sich eine besondere Herausforderung: Der überlappende Bildbereich erscheint unnatürlich heller als andere Regionen, insbesondere bei der Projektion dunkler Szenen in einer dunklen Umgebung. Dieses Problem tritt auf, weil Projektoren selbst bei der Projektion eines schwarzen Bildes eine schwache Lichtmenge auf die Leinwand abstrahlen. Wenn sich zwei oder mehr projizierte Bilder überlappen, führt das überlagerte Licht zu einem ungleichmäßigen Schwarzwert auf der gesamten Leinwand, was zu einem "Banding-Effekt" im Überlappungsbereich führt. Wir halten dies für eine Folge der inhärenten Grenzen der Projektortechnik. Im Allgemeinen gilt: Je höher das native Kontrastverhältnis* der Projektoren ist, desto geringer ist der Lichtverlust und desto weniger offensichtlich ist der Banding-Effekt bei der Darstellung dunkler Szenen.
*Anmerkung: Natives Kontrastverhältnis ist das Verhältnis von Weiß- und Schwarzmessungen desselben Bildes zur gleichen Zeit. Dies wird als relativ wahres Kontrastverhältnis im Vergleich zum dynamischen Kontrastverhältnis oder dem so genannten "Full-on Full-off-Kontrastverhältnis" angesehen.
Der 9-regionale Black-Level-Uplift
GeoBox hat erkannt, dass diese Einschränkung der Projektortechnologie inhärent ist und nicht auf einen Produktfehler hindeutet, und bietet eine praktikable Lösung an: die 9-regionale Schwarzwertanhebung. Zwar können bestimmte High-End-Projektormodelle renommierter Marken dieses Problem mit ähnlichen integrierten Funktionen lösen, doch sind sie für Projekte mit begrenztem Budget möglicherweise nicht kosteneffizient. Die 9-regionale Schwarzwertanhebung ist eine wesentliche Funktion, die in allen GeoBox-Kantenübergangssteuerung Modelle. Es ermöglicht die Verwendung von Projektoren jeder Art für die Kantenüberblendung in verschiedenen Umgebungen.
In einem idealen Szenario würden alle Projektoren mit identischen Einstellungen arbeiten und eine einheitliche optische Leistung liefern. Perfektion ist jedoch in der Welt der professionellen audiovisuellen Technik unerreichbar. GeoBox hat sich zum Ziel gesetzt, Folgendes zu bieten:
- Lösen Sie das Problem vor Ort: GeoBox bietet eine zuverlässige Lösung, die es dem Benutzer ermöglicht, solche Probleme mit der Einheitlichkeit des Bildes effektiv und präzise anzugehen und gleichzeitig die Einstellungen für den spezifischen angezeigten Inhalt zu optimieren.
- Kosteneffizienz: In vielen Fällen bietet die GeoBox eine kostengünstige Alternative, die eine bessere Kontrolle der Gesamtbetriebskosten (TCO) ermöglicht und gleichzeitig vergleichbare oder bessere Ergebnisse liefert.
- Einfachheit: Mit GeoBox gibt es keine Komplexität im Zusammenhang mit Computern und Software. Der Prozess ist rationalisiert und gewährleistet eine problemlose Integration.
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das folgende Video anzusehen. Es zeigt Ihnen, wie Sie mit ein paar einfachen Schritten den Schwarzwert anheben können: