-
Vertikaler Tieftauchgang
-
- Die Wiederentdeckung des Himmels: Flugsimulator zum Leben erweckt mit GeoBox-Technologie
- Die Zukunft des Lernens erschließen
- Projektionsbasiertes immersives Lernen: JETZT und die Zukunft der allgemeinen und beruflichen Bildung
- GeoBox enthüllt die Zukunft der Neurochirurgie mit 3D-Technologie: Interview mit Professor Wolfsberger (Österreich)
- Erstellung einer Großprojektion im Schultheater für verschiedene Zwecke (Niederlande)
- Secta Immersive verbessert Schulungen in immersiven Räumen mit GeoBox
-
- Digitale Kunst für die Sonderausstellung "Unersetzliche Dinge - Erde, Landschaft und Umwelt" des Karuizawa New Art Museum's
- Verbesserung des visuellen Erlebnisses in Museen durch immersive Projektionstechnologie
- Museen im digitalen Zeitalter: Herausforderungen angehen und vom Teylers Museum lernen (NL)
- GeoBox wertet historische Wahrzeichen durch Immersion auf: Fort Victor Emmanuel (Frankreich)
- Eine Reise ins immersive Aquarium: Die Tiefe (Hull, UK)
- 125 Jahre BOSCH in Großbritannien: Angetrieben von GeoBox und Panasonic
- Verewigung des Medienerbes im Medienmuseum (Hilversum, NL)
- Medienmuseum Sound & Vision in den Niederlanden
- Eintauchen in die Geschichte mit Geobox (Brügge, Belgien)
- Immersive Projektionsinstallation in der Schweiz
- GeoBox unterstützt den slowakischen Pavillon auf der EXPO2020
- Erleben Sie die F-16 im Nationalen Militärmuseum (Soest, Niederlande)
- Mori Building Museum für digitale Kunst: Epson teamLab Grenzenlos
- Die 10. jährliche Korea Gyeongju World Culture Expo
- Projektionskartierung für das Museum
- GeoBox erschafft im Stuttgarter Linden-Museum die fünfte Aztekensonne
- Entdeckung der Bildkontrolllösung hinter Digital Art Museum
- Alle Artikel anzeigen (2) Artikel kollabieren
-
- GeoBox verändert die Innenarchitektur durch immersive Technologie (Andalusien, Spanien)
- Lifesize Plans - Revolutionierung der Architekturvisualisierung
- Immersive Fusion: Die technologische Kreativität von Ragdale Hall Spa's Thought Zone
- Hoffnung erhellen: Das Hanbit-Turm-Weihnachtsprojekt (Korea, 2020)
- GeoBox Projektionskartierung in Japan Kyoto Kodai-ji-Tempel
- Ein neues Einkaufserlebnis: IKEA's immersive Technologie im Herzen von Paris (Frankreich)
- 125 Jahre BOSCH in Großbritannien: Angetrieben von GeoBox und Panasonic
- Sony Professional Display auf der OMR 2023 (Hamburg, Deutschland)
- Das Holodeck: Ein futuristischer Tagungsraum
- Wie G413 das Gästeerlebnis in den luxuriösen Andreus Resorts verbessert
- Eintauchen in das Yoga-Studio
- GeoBox erweitert den Vodafone-Flagship-Store in den Niederlanden um die Interaktion mit dem Rand
-
-
Für technische Köpfe
-
- Die Zukunft des Lernens erschließen
- Von Texel zum Technologieführer: MAV Mike Dijker's ProAV Vermächtnis (Niederlande)
- Zukunftsweisende Innovation: Eine Reise mit Peter Hazenberg, dem Gründer von VideobriX
- GeoBox enthüllt die Zukunft der Neurochirurgie mit 3D-Technologie: Interview mit Professor Wolfsberger (Österreich)
-
- MSFS 2024 trifft auf GeoBox M813: Der ultimative Leitfaden für immersive Flugsimulationen
- So verwenden Sie ChromeBox für die immersive Darstellung
- Verbesserung des visuellen Erlebnisses in Museen durch immersive Projektionstechnologie
- S902, Verbessern Sie die Wirksamkeit Ihres Großbildsystems
- Ein umfassender Leitfaden zur Vorbereitung von Inhalten mit GeoBox
- Ein Leitfaden für die mühelose Einrichtung eines immersiven Erlebnisses in 5 Minuten
- Die Synergie der Verwendung von BrightSign Player mit GeoBox video Controller
- Nahtlose Kantenüberblendung: GeoBox's Black Level Uplift Lösung für AV-Profis
- GeoBox Neue Serie 810: Hervorragende Pro-AV-Leistungen
- Synergie von Digital Signage Player und Video Controller
- HDMI-Technologien und -Kabel: Ein Leitfaden für professionelle AV-Techniker
- Die Vorteile der 3D-Technologie erkunden
- Enthüllung der GeoBox Mini-Kantenglättungs- und Verformungsbox: G111 / G112
- Die neue Reihe von All-In-One-Lösungen für das Kantenmischen - Serie M810
- GeoBox im ISE2022
- G901, Allround-Mehrzweck-Controller: Multiviewer, ultrahohe Auflösung, 3D, nahtloses Umschalten & mehr.
- Eine bessere Lösung für Ihr Kantenüberblendungs-Projekt (Edge-Blending) mit mehreren Projektoren
- Unterstützung von 8K-Eingangstiming in allen GeoBox-Lösungen
- Wie disponiert manein großes Bild mit mehreren Projektoren?
- Epson x GeoBox 8K/4K Demo-Veranstaltung
- 4K-Beamer Kantenüberblendung (Edge Blending) und geometrische Bildkorrektur (Warping)
- 4K-Beamer Kantenüberblendung (Edge Blending), Warping-Controller
- Immersive Display-Lösung
- Wie plant man ein großes Projektionssystem?
- GeoBox G901 4K60hz Ein- und Ausgabeprozessor ist jetzt in Europa erhältlich
- Projektionskartierung für das Museum
- Projection Mapping-Technologie von GeoBox
- Edge-Blending-Rechner für die Planung von Multiprojektorprojekten
- Hardware-Kantenüberblendung-Lösung (Edge-Blending) für Ihr nächstes Display-Projekt
- Alle Artikel anzeigen (14) Artikel kollabieren
-
- So verwenden Sie ChromeBox für die immersive Darstellung
- Digitale Kunst für die Sonderausstellung "Unersetzliche Dinge - Erde, Landschaft und Umwelt" des Karuizawa New Art Museum's
- S902, Verbessern Sie die Wirksamkeit Ihres Großbildsystems
- Ein umfassender Leitfaden zur Vorbereitung von Inhalten mit GeoBox
- Die Synergie der Verwendung von BrightSign Player mit GeoBox video Controller
- Synergie von Digital Signage Player und Video Controller
- HDMI-Technologien und -Kabel: Ein Leitfaden für professionelle AV-Techniker
- Die Vorteile der 3D-Technologie erkunden
- GeoBox im ISE2022
- G901, Allround-Mehrzweck-Controller: Multiviewer, ultrahohe Auflösung, 3D, nahtloses Umschalten & mehr.
- Unterstützung von 8K-Eingangstiming in allen GeoBox-Lösungen
- 4K in-out Video Wall Controller mit Multiviewer - 'Weltneuheit'
- Videowand-Controller: Die 5 wichtigsten Gründe für den Einsatz
- GeoBox G901 4K60hz Ein- und Ausgabeprozessor ist jetzt in Europa erhältlich
-
Immersive Multimedia-Installation im Museo del Lago - Montemurro (Italien)
Übersicht
Im Juli 2024 eröffnete das Museo del Lago in Montemurro, Italien, eine immersive Multimedia-Installation, die das reiche Erbe der Region um den Pertusillo-Stausee zum Thema hat. Der Höhepunkt des Projekts war ein immersiver Raum mit synchronisierten Multiprojektionen an drei Wänden, die ein lebendiges und fesselndes Erlebnis schufen.
Dank an unseren Partner: DOCONLINE
Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die Zusammenarbeit mit unserem italienischen Partner DOCONLINEein hochspezialisierter und professioneller Anbieter von Multimedia-Lösungen. DOCONLINE zeichnet sich im Museums- und Kulturbereich aus und bietet Dienstleistungen an, die von der Entwicklung von Erzählungen und Inhalten bis hin zur Installation vor Ort reichen. Dank dieser Partnerschaft ist GeoBox nun besser positioniert, um zukünftige italienische Kunden zu bedienen, insbesondere für Projekte in Museen und kulturellen Einrichtungen.
Technische Konfiguration
-
Projektoren: Drei Optoma Die ZU500UST-Geräte wurden 2,48 Meter von den Wänden entfernt aufgestellt. Die Ultra-Short-Throw-Projektoren minimierten die räumlichen Beschränkungen.
-
Die GeoBox-Videoprozessor (Modell: M813) war das Herzstück der Einrichtung und sorgte für unübertroffene Zuverlässigkeit und nahtlose visuelle Übergänge.
- Bildausrichtung: GeoBox richtete die Bilder auf den drei Projektionsflächen präzise aus und entzerrte die Bilder an den gebogenen Wandecken.
- Mischen: Es sorgte für einen makellosen Übergang an den gebogenen Wandübergängen, wodurch sichtbare Grenzen verschwinden und ein zusammenhängendes Panoramabild entsteht.
-
Eingangsquelle: Verwendung 3 BrightSign Media Player, die jeweils eine 4K-Ausgabe liefern. Diese kombinierte Videoqualität erfüllt die Anforderungen an ein hochauflösendes, immersives Display.
Zwei Seitenwände (je 5 m) und eine Mittelwand (4,45 m), alle 2,48 m hoch
Herausforderungen und Lösungen
- Hochauflösende Wiedergabe von Inhalten:
Herausforderung: Wir brauchten ultrahochauflösende Inhalte für die gesamte Wand, hatten aber nur 4K-Auflösung vom Player.
Lösung: GeoBox macht es einfach, ultrahohe Auflösung im System zu erreichen. BrightSign-Player, die mehrere 4K-Quellen in synchronisierten Signalen an GeoBox senden. GeoBox ermöglicht das Zuschneiden von Bildern und deren Zuweisung an Projektoren als synchronisierte Ausgänge.
- Gebogene Wandecke Ausrichtung
Herausforderung: Das Vorhandensein von gekrümmten Ecken könnte die Gleichmäßigkeit des Bildes in den Ecken beeinträchtigt haben.
Lösung: Die Warping- und Edge-Blending-Funktion der GeoBox ermöglichte eine einfache und präzise Anpassung, die eine nahtlose Überblendung der Projektionsflächen ermöglichte.
Ergebnisse und Auswirkungen
So sieht die Einrichtung der GeoBox aus:
- Große visuelle Qualität: Durch das Überblenden und Ausrichten entstand ein sanftes Panorama.
- Starke Leistung: Die GeoBox hat die umfangreiche Videoverarbeitung übernommen und die Systemstabilität erhöht.
Klicken Sie unten, um die immersive Show im Museum zu sehen:
Fortschrittliche Museumserlebnisse mit modernster Display-Technologie
Das Projekt Museo del Lago unterstreicht, wie Fortschritte in der Display- und Videoverarbeitungstechnologie das Besuchererlebnis in Museen neu definieren. Im Folgenden werden die Vorteile der immersiven Multimedia-Umgebungen beschrieben:
- Zielgruppen intensiv einbinden: Indem sie die Besucher in hochauflösendes Bildmaterial einhüllen, können die Museen Geschichten spannender erzählen und die Kluft zwischen Geschichte und Moderne überbrücken.
- Verbesserung der Zugänglichkeit: Interaktive und visuell reichhaltige Aufmachungen machen komplexe historische oder geografische Erzählungen einem breiteren Publikum zugänglich.
- Bleibende Eindrücke schaffen: Dank der nahtlosen Überblendung und Ausrichtung, die durch Technologien wie GeoBox ermöglicht wird, können Besucher ununterbrochene, beeindruckende Bilder erleben, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
- Unterstützung kuratorischer Innovation: Dank fortschrittlicher Technologien können Kuratoren kreative Möglichkeiten erkunden und statische Ausstellungen in dynamische Lernumgebungen verwandeln.
Mit der Weiterentwicklung der Displaytechnologie sind Museen in einer einzigartigen Position, um diese Tools zu nutzen und ihren Besuchern ansprechende, lehrreiche und unvergessliche Erlebnisse zu bieten.