Drucken

Synergie von Digital Signage Player und Video Controller

Kürzlich haben wir darüber berichtet, wie HDMI-Kabel die reibungslose Installation eines Projekts beeinflussen können (HDMI-Technologien und -Kabel: Ein Leitfaden für professionelle AV-Techniker). Heute wollen wir uns auf die beiden kritischen Komponenten in jedem ernsthaften Projekt konzentrieren: den (Signage-)Player und den (Video-)Controller. Bei jedem kommerziell und technisch erfolgreichen Projekt gibt es immer einen "Sweet Spot", an dem Kundenerwartungen, Budget und Technologie aufeinander treffen. Dieser Artikel befasst sich mit den unterschiedlichen Funktionen der beiden Komponenten, mit Szenarien, in denen ein Videocontroller möglicherweise nicht erforderlich ist, und mit der entscheidenden Bedeutung der Kombination dieser Tools, um eine unvergleichliche Videoleistung zu erzielen.

Kopplung von Videowand-Controller und Digital Signage Player

Die Rollen von Digital Signage Playern und Video Controllern

Digital Signage Player:

Digital Signage Player bilden das Rückgrat der Verwaltung und Verteilung von Inhalten in Multidisplay-Konfigurationen. Zu ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Verwaltung von Inhalten: Digital Signage Player ermöglichen die nahtlose Planung, Aktualisierung und Verteilung von Inhalten über ein Netzwerk von Bildschirmen und vereinfachen so den Verwaltungsprozess.
  • Netzwerkkonnektivität: Sie nutzen die Internetkonnektivität für den Zugriff auf Inhalte von Cloud-basierten Plattformen oder zentralen Servern und optimieren so die Fernverwaltung von Inhalten.
  • Vielseitigkeit: Digital Signage Player unterstützen verschiedene Medienformate, Bildschirmauflösungen und Ausrichtungen und eignen sich daher für unterschiedliche Projekte.

Video-Steuergeräte:

Video-Controller bringen Multi-Display-Projekte auf die nächste Stufe und bieten fortschrittliche Videoverarbeitung und Echtzeitmanipulation. Ihre Hauptaufgaben umfassen:

  • Videoverarbeitung: Video-Controller zeichnen sich durch komplexe Videokonfigurationen, Pixel-Mapping und Synchronisation für Videowände und Großprojektionen aus.
  • Geringe Latenz: Sie gewährleisten eine minimale Verzögerung zwischen Videoeingang und -ausgang, was für Live-Veranstaltungen und interaktive Installationen entscheidend ist.
  • Multi-Source-Verwaltung: Video-Controller schalten nahtlos zwischen mehreren Videoquellen um und verwalten unterschiedliche Seitenverhältnisse in komplexen Multi-Display-Setups.
  • Spezialisierte Konnektivität: Sie eignen sich für ältere Videoformate und verschiedene Schnittstellen und ermöglichen eine reibungslose Integration mit älteren AV-Geräten.

Manchmal sind Videoüberwachungsgeräte nicht unbedingt erforderlich

Obwohl Videoüberwachungsgeräte in bestimmten Situationen von unschätzbarem Wert sind, gibt es Situationen, in denen sie nicht benötigt werden:

  • Einfachheit und Kosteneffizienz: Für einfache Digital Signage-Installationen mit begrenzten Bildschirmen und einfachen Inhalten kann ein Digital Signage-Player allein ausreichen, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.
  • Einzelne Videoquelle: Wenn das Projekt eine einzige Videoquelle umfasst, die auf mehreren Bildschirmen angezeigt wird, kann ein Digital Signage Player die Verteilung der Inhalte übernehmen, ohne dass ein Videocontroller erforderlich ist.
  • Standard-Videowände: In Fällen mit Standard-Videowandkonfigurationen und unkomplizierten Inhaltsanforderungen können Videocontroller überflüssig sein, da ein Digital Signage Player die Synchronisation übernehmen kann.
  • Nicht-interaktive Installationen: In nicht-interaktiven Umgebungen, in denen keine Videobearbeitung in Echtzeit erforderlich ist, kann ein Digital Signage Player die Wiedergabe von Inhalten effizient verwalten.

Und in der übrigen Zeit perfektioniert der Videocontroller die Ergebnisse mit Hilfe von Beschilderungsspielern.

Um die beste Videoleistung zu erzielen und ein unvergleichliches visuelles Erlebnis zu schaffen, ist es unerlässlich, Video Controller in Verbindung mit Digital Signage Playern zu verwenden. Die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Technologien bietet mehrere Vorteile:

  • Verbesserte Videoverarbeitung: Video-Controller bieten erweiterte Funktionen zur Verarbeitung komplexer Videokonfigurationen, die zu nahtlosen Überblendungen, Pixel Mapping und Synchronisation führen und die Wirkung visueller Inhalte erhöhen.
  • Leistung in Echtzeit: Bei Anwendungen, die geringe Latenzzeiten und Echtzeitmanipulationen erfordern, sorgen Video-Controller für dynamische, reaktionsschnelle und beeindruckende Erlebnisse.
  • Anpassung und Integration: Die Kombination von Digital Signage Playern und Video Controllern ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen, die sich in bestehende AV-Systeme integrieren lassen und den spezifischen Projektanforderungen gerecht werden.
  • Ultimativer visueller Eindruck: Die Synergie dieser Technologien sorgt für eine einwandfreie Verwaltung von Inhalten, eine dynamische Videoverarbeitung und eine einheitliche Wiedergabe, die das Publikum mit einem visuellen Hochgenuss fesselt.

Hier ist ein großartiger Beitrag von Japan Material, dem Partner von GeoBox in Japan, der GeoBox mit dem renommierten Signage-Player BrightSign verbindet. Er zeigt, wie die Vision eines Inhaltserstellers über verschiedene Videowandkombinationen hinweg realisiert werden kann:

BrigthSign & GeoBox 組み合わせ事例

Die technischen Rahmenbedingungen eines jeden Projekts werden letztlich auf der Grundlage professioneller Präferenzen und der Gesamtbetriebskosten (TCO) festgelegt. Im Bereich komplexer Multi-Display-Projekte stehen Digital Signage Player und Video-Controller als unverzichtbare Komponenten im Mittelpunkt, die in Verbindung mit den Display-Geräten fesselnde visuelle Erlebnisse für das Publikum liefern.