Drucken

GeoBox erschafft die fünfte aztekische Sonne im Stuttgarter Lindenmuseum

MatrixWorks Europe BV und der niederländische Integrator MAV Techniek haben gemeinsam eine Licht- und Tonprojektion der Erschaffung der fünften aztekischen Sonne mit Hilfe von GeoBox-Warping-Prozessoren während der Azteken-Ausstellung im Linden-Museum in Stuttgart realisiert. Die Ausstellung, die im Oktober letzten Jahres eröffnet wurde und noch bis zum 3. Mai zu sehen istrd Die Ausstellung umfasst mehr als 100 aztekische Relikte aus dem Museum für Anthropologie und Geschichte Mexikos und dem Museum des Templo Mayor und wird an verschiedenen Orten gezeigt.

Zwei GeoBox G116 Videoprozessor-"Warping-Boxen" wurden zusammen mit zwei Canon WUX5800z-Projektoren mit Canon RS-SL05WZ-Objektiven (Projektionsverhältnis 1,0 - 1,50:1) verwendet, um das gekrümmte Hintergrundprojektionsbild der aztekischen Sonne auf zwei Leinwänden zu erzeugen, während ein dritter Canon WUX5800z-Projektor mit Canon RS-SL06UW-Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv für die Projektion von Bildern auf den riesigen Aztekenstein eingesetzt wurde. Die Inhalte wurden mit drei Brightsign HD224 Mediaplayern synchronisiert, die vom Pharos LPC1 Showcontroller gesteuert wurden.

Im April wird die Ausstellung in das Weltmuseum in Wien gebracht, wo die GeoBox G116 Prozessoren die Bilder der Canon Projektoren auf zwei eckige Wände projizieren werden. Später wird sie ins Museum Leiden in den Niederlanden transportiert.

Weitere Informationen über die Azteken-Ausstellung finden Sie unter https://www.lindenmuseum.de/en/see/exhibitions/the-aztecs/

Weitere Informationen über GeoBox und MAV Techniek finden Sie unter www.matrix-works.eu und https://www.mavtechniek.nl/

Schlagwörter: