-
Vertikaler Tieftauchgang
-
- Die Wiederentdeckung des Himmels: Flugsimulator zum Leben erweckt mit GeoBox-Technologie
- Die Zukunft des Lernens erschließen
- Projektionsbasiertes immersives Lernen: JETZT und die Zukunft der allgemeinen und beruflichen Bildung
- GeoBox enthüllt die Zukunft der Neurochirurgie mit 3D-Technologie: Interview mit Professor Wolfsberger (Österreich)
- Erstellung einer Großprojektion im Schultheater für verschiedene Zwecke (Niederlande)
- Secta Immersive verbessert Schulungen in immersiven Räumen mit GeoBox
-
- Digitale Kunst für die Sonderausstellung "Unersetzliche Dinge - Erde, Landschaft und Umwelt" des Karuizawa New Art Museum's
- Verbesserung des visuellen Erlebnisses in Museen durch immersive Projektionstechnologie
- Museen im digitalen Zeitalter: Herausforderungen angehen und vom Teylers Museum lernen (NL)
- GeoBox wertet historische Wahrzeichen durch Immersion auf: Fort Victor Emmanuel (Frankreich)
- Eine Reise ins immersive Aquarium: Die Tiefe (Hull, UK)
- 125 Jahre BOSCH in Großbritannien: Angetrieben von GeoBox und Panasonic
- Verewigung des Medienerbes im Medienmuseum (Hilversum, NL)
- Medienmuseum Sound & Vision in den Niederlanden
- Eintauchen in die Geschichte mit Geobox (Brügge, Belgien)
- Immersive Projektionsinstallation in der Schweiz
- GeoBox unterstützt den slowakischen Pavillon auf der EXPO2020
- Erleben Sie die F-16 im Nationalen Militärmuseum (Soest, Niederlande)
- Mori Building Museum für digitale Kunst: Epson teamLab Grenzenlos
- Die 10. jährliche Korea Gyeongju World Culture Expo
- Projektionskartierung für das Museum
- GeoBox erschafft im Stuttgarter Linden-Museum die fünfte Aztekensonne
- Entdeckung der Bildkontrolllösung hinter Digital Art Museum
- Alle Artikel anzeigen (2) Artikel kollabieren
-
- GeoBox verändert die Innenarchitektur durch immersive Technologie (Andalusien, Spanien)
- Lifesize Plans - Revolutionierung der Architekturvisualisierung
- Immersive Fusion: Die technologische Kreativität von Ragdale Hall Spa's Thought Zone
- Hoffnung erhellen: Das Hanbit-Turm-Weihnachtsprojekt (Korea, 2020)
- GeoBox Projektionskartierung in Japan Kyoto Kodai-ji-Tempel
- Ein neues Einkaufserlebnis: IKEA's immersive Technologie im Herzen von Paris (Frankreich)
- 125 Jahre BOSCH in Großbritannien: Angetrieben von GeoBox und Panasonic
- Sony Professional Display auf der OMR 2023 (Hamburg, Deutschland)
- Das Holodeck: Ein futuristischer Tagungsraum
- Wie G413 das Gästeerlebnis in den luxuriösen Andreus Resorts verbessert
- Eintauchen in das Yoga-Studio
- GeoBox erweitert den Vodafone-Flagship-Store in den Niederlanden um die Interaktion mit dem Rand
-
-
Für technische Köpfe
-
- Die Zukunft des Lernens erschließen
- Von Texel zum Technologieführer: MAV Mike Dijker's ProAV Vermächtnis (Niederlande)
- Zukunftsweisende Innovation: Eine Reise mit Peter Hazenberg, dem Gründer von VideobriX
- GeoBox enthüllt die Zukunft der Neurochirurgie mit 3D-Technologie: Interview mit Professor Wolfsberger (Österreich)
-
- MSFS 2024 trifft auf GeoBox M813: Der ultimative Leitfaden für immersive Flugsimulationen
- So verwenden Sie ChromeBox für die immersive Darstellung
- Verbesserung des visuellen Erlebnisses in Museen durch immersive Projektionstechnologie
- S902, Verbessern Sie die Wirksamkeit Ihres Großbildsystems
- Ein umfassender Leitfaden zur Vorbereitung von Inhalten mit GeoBox
- Ein Leitfaden für die mühelose Einrichtung eines immersiven Erlebnisses in 5 Minuten
- Die Synergie der Verwendung von BrightSign Player mit GeoBox video Controller
- Nahtlose Kantenüberblendung: GeoBox's Black Level Uplift Lösung für AV-Profis
- GeoBox Neue Serie 810: Hervorragende Pro-AV-Leistungen
- Synergie von Digital Signage Player und Video Controller
- HDMI-Technologien und -Kabel: Ein Leitfaden für professionelle AV-Techniker
- Die Vorteile der 3D-Technologie erkunden
- Enthüllung der GeoBox Mini-Kantenglättungs- und Verformungsbox: G111 / G112
- Die neue Reihe von All-In-One-Lösungen für das Kantenmischen - Serie M810
- GeoBox im ISE2022
- G901, Allround-Mehrzweck-Controller: Multiviewer, ultrahohe Auflösung, 3D, nahtloses Umschalten & mehr.
- Eine bessere Lösung für Ihr Kantenüberblendungs-Projekt (Edge-Blending) mit mehreren Projektoren
- Unterstützung von 8K-Eingangstiming in allen GeoBox-Lösungen
- Wie disponiert manein großes Bild mit mehreren Projektoren?
- Epson x GeoBox 8K/4K Demo-Veranstaltung
- 4K-Beamer Kantenüberblendung (Edge Blending) und geometrische Bildkorrektur (Warping)
- 4K-Beamer Kantenüberblendung (Edge Blending), Warping-Controller
- Immersive Display-Lösung
- Wie plant man ein großes Projektionssystem?
- GeoBox G901 4K60hz Ein- und Ausgabeprozessor ist jetzt in Europa erhältlich
- Projektionskartierung für das Museum
- Projection Mapping-Technologie von GeoBox
- Edge-Blending-Rechner für die Planung von Multiprojektorprojekten
- Hardware-Kantenüberblendung-Lösung (Edge-Blending) für Ihr nächstes Display-Projekt
- Alle Artikel anzeigen (14) Artikel kollabieren
-
- So verwenden Sie ChromeBox für die immersive Darstellung
- Digitale Kunst für die Sonderausstellung "Unersetzliche Dinge - Erde, Landschaft und Umwelt" des Karuizawa New Art Museum's
- S902, Verbessern Sie die Wirksamkeit Ihres Großbildsystems
- Ein umfassender Leitfaden zur Vorbereitung von Inhalten mit GeoBox
- Die Synergie der Verwendung von BrightSign Player mit GeoBox video Controller
- Synergie von Digital Signage Player und Video Controller
- HDMI-Technologien und -Kabel: Ein Leitfaden für professionelle AV-Techniker
- Die Vorteile der 3D-Technologie erkunden
- GeoBox im ISE2022
- G901, Allround-Mehrzweck-Controller: Multiviewer, ultrahohe Auflösung, 3D, nahtloses Umschalten & mehr.
- Unterstützung von 8K-Eingangstiming in allen GeoBox-Lösungen
- 4K in-out Video Wall Controller mit Multiviewer - 'Weltneuheit'
- Videowand-Controller: Die 5 wichtigsten Gründe für den Einsatz
- GeoBox G901 4K60hz Ein- und Ausgabeprozessor ist jetzt in Europa erhältlich
-
Lifesize Plans - Revolutionierung der Architekturvisualisierung

In Bordeaux, Frankreich, wurde ein bahnbrechendes Lifesize Plans-Projekt ausgelöst durch Alice Da SilvaInhaber & CEO von Lifesize Plans-Bordeaux, hat in Zusammenarbeit mit ARTCOM DIFFUSION die Landschaft der Architekturvisualisierung neu gestaltet. Lifesize Plans, ein visionäres Konzept, das mit Hilfe modernster Projektionstechnologie zum Leben erweckt wurde, hat die Art und Weise, wie Interessenten mit architektonischen Entwürfen interagieren, neu definiert. Angeführt von der renommierten Expertise von Bastien LEANDRI und ARTCOM DIFFUSION, unterstützt von GeoBox, hat dieses Projekt neue Maßstäbe in Bezug auf Präzision, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit gesetzt.
Vorteile
Lifesize-Pläne: Ein visionärer Ansatz für die Architekturvisualisierung
Wie viel sind Sie bereit zu zahlen, um sicherzustellen, dass alles richtig zugeschnitten ist, bevor Sie eine 40.000 € teure Küche einbauen, die Sie in den nächsten 20-30 Jahren jeden Tag benutzen werden? Ich denke, 200 bis 400 Euro sind angemessen. Ihr neues Hauptquartier wird das neue Wahrzeichen der Stadt sein, das täglich von Hunderttausenden von Menschen gesehen wird, und es wird wahrscheinlich ein Teil ihrer täglichen Erinnerungen werden. Meinen Sie nicht auch, dass es sinnvoll ist, es zu "sehen", bevor es gebaut wird?
Während "Kreativität" unbestreitbar eine Kernkompetenz für einen bewunderten Architekten ist, hat die visuelle Technologie, insbesondere die architektonische Visualisierung, einen transformativen Einfluss auf die moderne Architekturentwicklung...
Das ursprünglich in Australien von Chris Ghaleb gegründete Unternehmen, das inzwischen durch lizenzierte Franchisenehmer weltweit expandiert, bietet eine innovative Lösung. Das Mantra "Bringen Sie Ihre Pläne und Ihr zukünftiges Projekt in die Praxis, bevor Sie $1 auf die Baustelle bringen", erklärt alles. Durch die Nutzung von integrierte ProjektionstechnikLifesize Plans bietet den Beteiligten einen umfassenden Überblick über architektonische Entwürfe, der über traditionelle Blaupausen und statische Renderings hinausgeht. Jeder Aspekt des Projekts, von den oberen Stockwerken bis hin zu den Außenanlagen, wird in akribischer Detailtreue im Maßstab 1:1 abgebildet.
Dieser visionäre Ansatz gewährleistet nicht nur Präzision und Effizienz, sondern verbessert auch das Nutzererlebnis. Kunden können mit den projizierten Entwürfen interagieren und erhalten Einblicke, die über das hinausgehen, was traditionelle Methoden bieten können. Lifesize Plans befähigt die Beteiligten, fundierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu minimieren und das Potenzial von Architekturprojekten zu maximieren.
Im Wesentlichen revolutioniert Lifesize Plans die Architekturvisualisierung und bietet eine kosteneffiziente und immersive Lösung, die sich an der Wichtigkeit des richtigen Vorgehens orientiert - insbesondere bei Projekten, bei denen es um ein hohes Budget oder hohe Investitionen geht.
Vorreiterrolle bei der Videointegration: ARTCOM DIFFUSION
Seit über einem Jahrzehnt widmen wir uns der Videointegration und -zuordnung, ARTCOM DIFFUSION hat ein dauerhaftes Vermächtnis geschaffen, das sich durch sein unermüdliches Streben nach der Bewältigung großer Herausforderungen auszeichnet. Als ARTCOM DIFFUSION mit der Einführung von Lifesize Plans in Frankreich beauftragt wurde, war das Unternehmen aufgrund seines guten Rufs für seine technische Kompetenz und bahnbrechenden Innovationen die unbestrittene Wahl.
Das 2003 gegründete Unternehmen ARTCOM DIFFUSION mit Sitz in Avignon hat sich zu einem führenden technischen Dienstleister für Shows entwickelt, der sich auf audiovisuelle Lösungen, architektonische Bildprojektionen, Firmenkongresse und die Konzeption und Umsetzung von bahnbrechenden Konzepten in der Branche spezialisiert hat.
Herausforderungen meistern: Vom Konzept zur Ausführung
Die Reise zur Verwirklichung Lifesize-Pläne - Bordeaux war nicht ohne Herausforderungen.
Bordeaux ist nach Avignon die zweite Stadt in Frankreich, die Lifesize Plans einführt. Das an diesem Projekt beteiligte Team hatte hohe Erwartungen.
Die in Avignon implementierte Lösung erwies sich zwar zunächst als erfolgreich, war aber zu teuer und zu komplex für die Anforderungen des Projekts. Das Team von Bastien wurde sofort damit beauftragt, eine Alternative zu finden, die den Projektzielen entsprach.
Wie alle Projekte unterlag auch das Bordeaux-Projekt eindeutigen Zeit- und Budgetbeschränkungen. Inmitten dieser Herausforderungen kam es zu einem entscheidenden Moment, als Jean-Luc Perrier, Technischer Direktor bei Sidev, ins Spiel. Jean-Luc, ein begeisterter Anhänger der GeoBox seit ihrer Einführung auf dem französischen Markt, stellte Bastien eine transformative Alternative vor - die GeoBox-Lösung.
Einfach und doch leistungsfähig: GeoBox
Die Einführung der GeoBox veränderte und rationalisierte die gegebene technische Konfiguration und bot eine ideale Mischung aus Kosteneffizienz und Funktionalität, die auf die Bedürfnisse des Projekts zugeschnitten war. Mit Funktionen wie Warping, Blending und 4K-Direkteingabe sowie Daisy-Chain-Fähigkeit war die Hardware-zentrierte GeoBox-Lösung die definitive Antwort für Bordeaux und weitere Projekte in der Zukunft. Die einfache, aber leistungsstarke GeoBox ist perfekt auf die extrem hohe Robustheit abgestimmt, ohne dabei an Leistung einzubüßen.
Die GeoBox wurde als Solid-State-Hardwarelösung entwickelt und ist für den Dauerbetrieb unter 24/7-Bedingungen ausgelegt. Auf jeder Baustelle finden Sie eine geschäftige Umgebung voller Geräte, Werkzeuge, Kabel und Baumaterialien vor. Technische Fachleute benötigen die Flexibilität, Einstellungen einfach zu konfigurieren und sicherzustellen, dass jeder Aspekt der Lösung wie vorgesehen funktioniert. Die GeoBox ist für die Zusammenarbeit mit nahezu allen Inhaltsquellen (Playern) und Anzeigetechnologien ausgelegt und bietet eine zuverlässige Lösung, die komplexe Videoverarbeitungsaufgaben mit minimalen Problemen vereinfacht.
Mehr Herausforderungen und Lösungen: Präzision und Wartungsfreundlichkeit
Der ursprüngliche technische Rahmen stellte eine strenge Anforderung: Präzision mit einer noch nie dagewesenen Fehlerspanne, die nur eine Toleranz von 1 cm auf der gesamten Projektionsfläche zuließ. Diese Anforderung, zusammen mit einer Pixelgröße von 4 mm, unterstreicht die akribische Detailgenauigkeit, die von Lifesize Plans gefordert wird. Um diese Herausforderung zu meistern, war eine sorgfältige Ausrichtung und Kalibrierung des Projektors erforderlich, um sicherzustellen, dass jede projizierte Dimension den strengen Standards entspricht.
Um mehrere hundert Quadratmeter Boden und Wände zu beleuchten, wurden 12 lichtstarke Projektoren von Christie wurden professionell installiert.
Die herkömmliche Methode der Projektormontage, bei der mehrere Installationen an der Decke vorgenommen wurden, stellte eine große Herausforderung dar. Umgebungsschwankungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Gebäuden erforderten ständige Anpassungen, was die Effizienz des Arbeitsablaufs störte. Bastien und sein Team lösten dieses Problem durch die Entwicklung eines zentralisierten Projektorrahmens, der die Notwendigkeit täglicher Eingriffe reduzierte.
Durch die Konsolidierung wurden die Auswirkungen von Umweltfaktoren abgeschwächt. Stabilität und Konsistenz wurden durch die benutzerfreundliche Warping-Funktion der GeoBox erreicht, die über ein GeoBox PC-Tool oder eine Fernbedienung zugänglich ist. Infolgedessen waren im Laufe des Jahres nur gelegentliche Anpassungen erforderlich, was eine gleichbleibende Leistung sicherstellte.
Der Schlüssel zum Erfolg: Nutzerzentriertes Design zur Förderung der Barrierefreiheit
Der Schlüssel zum Erfolg von Lifesize Plans war die Gewährleistung der Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Vor diesem Hintergrund kombinierten Bastien und sein Team GeoBox mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die eine reibungslose Steuerung von Projektoren und Videoquellen ermöglicht. Dieses Engagement für ein benutzerzentriertes Design bedeutete, dass die Beteiligten das System leicht navigieren konnten, was die Zusammenarbeit förderte und die allgemeine Benutzererfahrung verbesserte.
Die faszinierende Zukunft der Architekturvisualisierung
Lifesize Plans in Bordeaux ist ein Beispiel für Innovation und Zusammenarbeit und setzt einen hohen Standard für die Integration von Technologie mit kommerziellen Ergebnissen. Mit Hilfe des technischen Know-hows von ARTCOM DIFFUSION und der fortschrittlichen Technologie von GeoBox sprengt dieses Projekt herkömmliche Grenzen und bietet den Beteiligten einen umfassenden Einblick in die Zukunft der architektonischen Gestaltung.
Die wachsende Präsenz von Lifesize Plans in Frankreich und darüber hinaus signalisiert eine neue Ära der Erlebnisvisualisierung, in der Vorstellungskraft und Realität auf außergewöhnliche Weise verschmelzen. Dank der gemeinsamen Anstrengungen von Bastien LEANDRI, ARTCOM DIFFUSION, Sidev und GeoBox hat Lifesize Plans nicht nur die Architekturvisualisierung verändert, sondern auch einen Maßstab für kollaborative Innovation gesetzt.