-
Vertikaler Tieftauchgang
-
- Die Wiederentdeckung des Himmels: Flugsimulator zum Leben erweckt mit GeoBox-Technologie
- Die Zukunft des Lernens erschließen
- Projektionsbasiertes immersives Lernen: JETZT und die Zukunft der allgemeinen und beruflichen Bildung
- GeoBox enthüllt die Zukunft der Neurochirurgie mit 3D-Technologie: Interview mit Professor Wolfsberger (Österreich)
- Erstellung einer Großprojektion im Schultheater für verschiedene Zwecke (Niederlande)
- Secta Immersive verbessert Schulungen in immersiven Räumen mit GeoBox
-
- Digitale Kunst für die Sonderausstellung "Unersetzliche Dinge - Erde, Landschaft und Umwelt" des Karuizawa New Art Museum's
- Verbesserung des visuellen Erlebnisses in Museen durch immersive Projektionstechnologie
- Museen im digitalen Zeitalter: Herausforderungen angehen und vom Teylers Museum lernen (NL)
- GeoBox wertet historische Wahrzeichen durch Immersion auf: Fort Victor Emmanuel (Frankreich)
- Eine Reise ins immersive Aquarium: Die Tiefe (Hull, UK)
- 125 Jahre BOSCH in Großbritannien: Angetrieben von GeoBox und Panasonic
- Verewigung des Medienerbes im Medienmuseum (Hilversum, NL)
- Medienmuseum Sound & Vision in den Niederlanden
- Eintauchen in die Geschichte mit Geobox (Brügge, Belgien)
- Immersive Projektionsinstallation in der Schweiz
- GeoBox unterstützt den slowakischen Pavillon auf der EXPO2020
- Erleben Sie die F-16 im Nationalen Militärmuseum (Soest, Niederlande)
- Mori Building Museum für digitale Kunst: Epson teamLab Grenzenlos
- Die 10. jährliche Korea Gyeongju World Culture Expo
- Projektionskartierung für das Museum
- GeoBox erschafft im Stuttgarter Linden-Museum die fünfte Aztekensonne
- Entdeckung der Bildkontrolllösung hinter Digital Art Museum
- Alle Artikel anzeigen (2) Artikel kollabieren
-
- GeoBox verändert die Innenarchitektur durch immersive Technologie (Andalusien, Spanien)
- Lifesize Plans - Revolutionierung der Architekturvisualisierung
- Immersive Fusion: Die technologische Kreativität von Ragdale Hall Spa's Thought Zone
- Hoffnung erhellen: Das Hanbit-Turm-Weihnachtsprojekt (Korea, 2020)
- GeoBox Projektionskartierung in Japan Kyoto Kodai-ji-Tempel
- Ein neues Einkaufserlebnis: IKEA's immersive Technologie im Herzen von Paris (Frankreich)
- 125 Jahre BOSCH in Großbritannien: Angetrieben von GeoBox und Panasonic
- Sony Professional Display auf der OMR 2023 (Hamburg, Deutschland)
- Das Holodeck: Ein futuristischer Tagungsraum
- Wie G413 das Gästeerlebnis in den luxuriösen Andreus Resorts verbessert
- Eintauchen in das Yoga-Studio
- GeoBox erweitert den Vodafone-Flagship-Store in den Niederlanden um die Interaktion mit dem Rand
-
-
Für technische Köpfe
-
- Die Zukunft des Lernens erschließen
- Von Texel zum Technologieführer: MAV Mike Dijker's ProAV Vermächtnis (Niederlande)
- Zukunftsweisende Innovation: Eine Reise mit Peter Hazenberg, dem Gründer von VideobriX
- GeoBox enthüllt die Zukunft der Neurochirurgie mit 3D-Technologie: Interview mit Professor Wolfsberger (Österreich)
-
- MSFS 2024 trifft auf GeoBox M813: Der ultimative Leitfaden für immersive Flugsimulationen
- So verwenden Sie ChromeBox für die immersive Darstellung
- Verbesserung des visuellen Erlebnisses in Museen durch immersive Projektionstechnologie
- S902, Verbessern Sie die Wirksamkeit Ihres Großbildsystems
- Ein umfassender Leitfaden zur Vorbereitung von Inhalten mit GeoBox
- Ein Leitfaden für die mühelose Einrichtung eines immersiven Erlebnisses in 5 Minuten
- Die Synergie der Verwendung von BrightSign Player mit GeoBox video Controller
- Nahtlose Kantenüberblendung: GeoBox's Black Level Uplift Lösung für AV-Profis
- GeoBox Neue Serie 810: Hervorragende Pro-AV-Leistungen
- Synergie von Digital Signage Player und Video Controller
- HDMI-Technologien und -Kabel: Ein Leitfaden für professionelle AV-Techniker
- Die Vorteile der 3D-Technologie erkunden
- Enthüllung der GeoBox Mini-Kantenglättungs- und Verformungsbox: G111 / G112
- Die neue Reihe von All-In-One-Lösungen für das Kantenmischen - Serie M810
- GeoBox im ISE2022
- G901, Allround-Mehrzweck-Controller: Multiviewer, ultrahohe Auflösung, 3D, nahtloses Umschalten & mehr.
- Eine bessere Lösung für Ihr Kantenüberblendungs-Projekt (Edge-Blending) mit mehreren Projektoren
- Unterstützung von 8K-Eingangstiming in allen GeoBox-Lösungen
- Wie disponiert manein großes Bild mit mehreren Projektoren?
- Epson x GeoBox 8K/4K Demo-Veranstaltung
- 4K-Beamer Kantenüberblendung (Edge Blending) und geometrische Bildkorrektur (Warping)
- 4K-Beamer Kantenüberblendung (Edge Blending), Warping-Controller
- Immersive Display-Lösung
- Wie plant man ein großes Projektionssystem?
- GeoBox G901 4K60hz Ein- und Ausgabeprozessor ist jetzt in Europa erhältlich
- Projektionskartierung für das Museum
- Projection Mapping-Technologie von GeoBox
- Edge-Blending-Rechner für die Planung von Multiprojektorprojekten
- Hardware-Kantenüberblendung-Lösung (Edge-Blending) für Ihr nächstes Display-Projekt
- Alle Artikel anzeigen (14) Artikel kollabieren
-
- So verwenden Sie ChromeBox für die immersive Darstellung
- Digitale Kunst für die Sonderausstellung "Unersetzliche Dinge - Erde, Landschaft und Umwelt" des Karuizawa New Art Museum's
- S902, Verbessern Sie die Wirksamkeit Ihres Großbildsystems
- Ein umfassender Leitfaden zur Vorbereitung von Inhalten mit GeoBox
- Die Synergie der Verwendung von BrightSign Player mit GeoBox video Controller
- Synergie von Digital Signage Player und Video Controller
- HDMI-Technologien und -Kabel: Ein Leitfaden für professionelle AV-Techniker
- Die Vorteile der 3D-Technologie erkunden
- GeoBox im ISE2022
- G901, Allround-Mehrzweck-Controller: Multiviewer, ultrahohe Auflösung, 3D, nahtloses Umschalten & mehr.
- Unterstützung von 8K-Eingangstiming in allen GeoBox-Lösungen
- 4K in-out Video Wall Controller mit Multiviewer - 'Weltneuheit'
- Videowand-Controller: Die 5 wichtigsten Gründe für den Einsatz
- GeoBox G901 4K60hz Ein- und Ausgabeprozessor ist jetzt in Europa erhältlich
-
Synergie von Digital Signage Player und Video Controller
Kürzlich haben wir darüber berichtet, wie HDMI-Kabel die reibungslose Installation eines Projekts beeinflussen können (HDMI-Technologien und -Kabel: Ein Leitfaden für professionelle AV-Techniker). Heute wollen wir uns auf die beiden kritischen Komponenten in jedem ernsthaften Projekt konzentrieren: den (Signage-)Player und den (Video-)Controller. Bei jedem kommerziell und technisch erfolgreichen Projekt gibt es immer einen "Sweet Spot", an dem Kundenerwartungen, Budget und Technologie aufeinander treffen. Dieser Artikel befasst sich mit den unterschiedlichen Funktionen der beiden Komponenten, mit Szenarien, in denen ein Videocontroller möglicherweise nicht erforderlich ist, und mit der entscheidenden Bedeutung der Kombination dieser Tools, um eine unvergleichliche Videoleistung zu erzielen.
Die Rollen von Digital Signage Playern und Video Controllern
Digital Signage Player:
Digital Signage Player bilden das Rückgrat der Verwaltung und Verteilung von Inhalten in Multidisplay-Konfigurationen. Zu ihren Hauptaufgaben gehören:
- Verwaltung von Inhalten: Digital Signage Player ermöglichen die nahtlose Planung, Aktualisierung und Verteilung von Inhalten über ein Netzwerk von Bildschirmen und vereinfachen so den Verwaltungsprozess.
- Netzwerkkonnektivität: Sie nutzen die Internetkonnektivität für den Zugriff auf Inhalte von Cloud-basierten Plattformen oder zentralen Servern und optimieren so die Fernverwaltung von Inhalten.
- Vielseitigkeit: Digital Signage Player unterstützen verschiedene Medienformate, Bildschirmauflösungen und Ausrichtungen und eignen sich daher für unterschiedliche Projekte.
Video-Steuergeräte:
Video-Controller bringen Multi-Display-Projekte auf die nächste Stufe und bieten fortschrittliche Videoverarbeitung und Echtzeitmanipulation. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Videoverarbeitung: Video-Controller zeichnen sich durch komplexe Videokonfigurationen, Pixel-Mapping und Synchronisation für Videowände und Großprojektionen aus.
- Geringe Latenz: Sie gewährleisten eine minimale Verzögerung zwischen Videoeingang und -ausgang, was für Live-Veranstaltungen und interaktive Installationen entscheidend ist.
- Multi-Source-Verwaltung: Video-Controller schalten nahtlos zwischen mehreren Videoquellen um und verwalten unterschiedliche Seitenverhältnisse in komplexen Multi-Display-Setups.
- Spezialisierte Konnektivität: Sie eignen sich für ältere Videoformate und verschiedene Schnittstellen und ermöglichen eine reibungslose Integration mit älteren AV-Geräten.
Manchmal sind Videoüberwachungsgeräte nicht unbedingt erforderlich
Obwohl Videoüberwachungsgeräte in bestimmten Situationen von unschätzbarem Wert sind, gibt es Situationen, in denen sie nicht benötigt werden:
- Einfachheit und Kosteneffizienz: Für einfache Digital Signage-Installationen mit begrenzten Bildschirmen und einfachen Inhalten kann ein Digital Signage-Player allein ausreichen, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.
- Einzelne Videoquelle: Wenn das Projekt eine einzige Videoquelle umfasst, die auf mehreren Bildschirmen angezeigt wird, kann ein Digital Signage Player die Verteilung der Inhalte übernehmen, ohne dass ein Videocontroller erforderlich ist.
- Standard-Videowände: In Fällen mit Standard-Videowandkonfigurationen und unkomplizierten Inhaltsanforderungen können Videocontroller überflüssig sein, da ein Digital Signage Player die Synchronisation übernehmen kann.
- Nicht-interaktive Installationen: In nicht-interaktiven Umgebungen, in denen keine Videobearbeitung in Echtzeit erforderlich ist, kann ein Digital Signage Player die Wiedergabe von Inhalten effizient verwalten.
Und in der übrigen Zeit perfektioniert der Videocontroller die Ergebnisse mit Hilfe von Beschilderungsspielern.
Um die beste Videoleistung zu erzielen und ein unvergleichliches visuelles Erlebnis zu schaffen, ist es unerlässlich, Video Controller in Verbindung mit Digital Signage Playern zu verwenden. Die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Technologien bietet mehrere Vorteile:
- Verbesserte Videoverarbeitung: Video-Controller bieten erweiterte Funktionen zur Verarbeitung komplexer Videokonfigurationen, die zu nahtlosen Überblendungen, Pixel Mapping und Synchronisation führen und die Wirkung visueller Inhalte erhöhen.
- Leistung in Echtzeit: Bei Anwendungen, die geringe Latenzzeiten und Echtzeitmanipulationen erfordern, sorgen Video-Controller für dynamische, reaktionsschnelle und beeindruckende Erlebnisse.
- Anpassung und Integration: Die Kombination von Digital Signage Playern und Video Controllern ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen, die sich in bestehende AV-Systeme integrieren lassen und den spezifischen Projektanforderungen gerecht werden.
- Ultimativer visueller Eindruck: Die Synergie dieser Technologien sorgt für eine einwandfreie Verwaltung von Inhalten, eine dynamische Videoverarbeitung und eine einheitliche Wiedergabe, die das Publikum mit einem visuellen Hochgenuss fesselt.
Hier ist ein großartiger Beitrag von Japan Material, dem Partner von GeoBox in Japan, der GeoBox mit dem renommierten Signage-Player BrightSign verbindet. Er zeigt, wie die Vision eines Inhaltserstellers über verschiedene Videowandkombinationen hinweg realisiert werden kann:
Die technischen Rahmenbedingungen eines jeden Projekts werden letztlich auf der Grundlage professioneller Präferenzen und der Gesamtbetriebskosten (TCO) festgelegt. Im Bereich komplexer Multi-Display-Projekte stehen Digital Signage Player und Video-Controller als unverzichtbare Komponenten im Mittelpunkt, die in Verbindung mit den Display-Geräten fesselnde visuelle Erlebnisse für das Publikum liefern.