-
Vertikaler Tieftauchgang
-
- Die Wiederentdeckung des Himmels: Flugsimulator zum Leben erweckt mit GeoBox-Technologie
- Die Zukunft des Lernens erschließen
- Projektionsbasiertes immersives Lernen: JETZT und die Zukunft der allgemeinen und beruflichen Bildung
- GeoBox enthüllt die Zukunft der Neurochirurgie mit 3D-Technologie: Interview mit Professor Wolfsberger (Österreich)
- Erstellung einer Großprojektion im Schultheater für verschiedene Zwecke (Niederlande)
- Secta Immersive verbessert Schulungen in immersiven Räumen mit GeoBox
-
- Digitale Kunst für die Sonderausstellung "Unersetzliche Dinge - Erde, Landschaft und Umwelt" des Karuizawa New Art Museum's
- Verbesserung des visuellen Erlebnisses in Museen durch immersive Projektionstechnologie
- Museen im digitalen Zeitalter: Herausforderungen angehen und vom Teylers Museum lernen (NL)
- GeoBox wertet historische Wahrzeichen durch Immersion auf: Fort Victor Emmanuel (Frankreich)
- Eine Reise ins immersive Aquarium: Die Tiefe (Hull, UK)
- 125 Jahre BOSCH in Großbritannien: Angetrieben von GeoBox und Panasonic
- Verewigung des Medienerbes im Medienmuseum (Hilversum, NL)
- Medienmuseum Sound & Vision in den Niederlanden
- Eintauchen in die Geschichte mit Geobox (Brügge, Belgien)
- Immersive Projektionsinstallation in der Schweiz
- GeoBox unterstützt den slowakischen Pavillon auf der EXPO2020
- Erleben Sie die F-16 im Nationalen Militärmuseum (Soest, Niederlande)
- Mori Building Museum für digitale Kunst: Epson teamLab Grenzenlos
- Die 10. jährliche Korea Gyeongju World Culture Expo
- Projektionskartierung für das Museum
- GeoBox erschafft im Stuttgarter Linden-Museum die fünfte Aztekensonne
- Entdeckung der Bildkontrolllösung hinter Digital Art Museum
- Alle Artikel anzeigen (2) Artikel kollabieren
-
- GeoBox verändert die Innenarchitektur durch immersive Technologie (Andalusien, Spanien)
- Lifesize Plans - Revolutionierung der Architekturvisualisierung
- Immersive Fusion: Die technologische Kreativität von Ragdale Hall Spa's Thought Zone
- Hoffnung erhellen: Das Hanbit-Turm-Weihnachtsprojekt (Korea, 2020)
- GeoBox Projektionskartierung in Japan Kyoto Kodai-ji-Tempel
- Ein neues Einkaufserlebnis: IKEA's immersive Technologie im Herzen von Paris (Frankreich)
- 125 Jahre BOSCH in Großbritannien: Angetrieben von GeoBox und Panasonic
- Sony Professional Display auf der OMR 2023 (Hamburg, Deutschland)
- Das Holodeck: Ein futuristischer Tagungsraum
- Wie G413 das Gästeerlebnis in den luxuriösen Andreus Resorts verbessert
- Eintauchen in das Yoga-Studio
- GeoBox erweitert den Vodafone-Flagship-Store in den Niederlanden um die Interaktion mit dem Rand
-
-
Für technische Köpfe
-
- Die Zukunft des Lernens erschließen
- Von Texel zum Technologieführer: MAV Mike Dijker's ProAV Vermächtnis (Niederlande)
- Zukunftsweisende Innovation: Eine Reise mit Peter Hazenberg, dem Gründer von VideobriX
- GeoBox enthüllt die Zukunft der Neurochirurgie mit 3D-Technologie: Interview mit Professor Wolfsberger (Österreich)
-
- MSFS 2024 trifft auf GeoBox M813: Der ultimative Leitfaden für immersive Flugsimulationen
- So verwenden Sie ChromeBox für die immersive Darstellung
- Verbesserung des visuellen Erlebnisses in Museen durch immersive Projektionstechnologie
- S902, Verbessern Sie die Wirksamkeit Ihres Großbildsystems
- Ein umfassender Leitfaden zur Vorbereitung von Inhalten mit GeoBox
- Ein Leitfaden für die mühelose Einrichtung eines immersiven Erlebnisses in 5 Minuten
- Die Synergie der Verwendung von BrightSign Player mit GeoBox video Controller
- Nahtlose Kantenüberblendung: GeoBox's Black Level Uplift Lösung für AV-Profis
- GeoBox Neue Serie 810: Hervorragende Pro-AV-Leistungen
- Synergie von Digital Signage Player und Video Controller
- HDMI-Technologien und -Kabel: Ein Leitfaden für professionelle AV-Techniker
- Die Vorteile der 3D-Technologie erkunden
- Enthüllung der GeoBox Mini-Kantenglättungs- und Verformungsbox: G111 / G112
- Die neue Reihe von All-In-One-Lösungen für das Kantenmischen - Serie M810
- GeoBox im ISE2022
- G901, Allround-Mehrzweck-Controller: Multiviewer, ultrahohe Auflösung, 3D, nahtloses Umschalten & mehr.
- Eine bessere Lösung für Ihr Kantenüberblendungs-Projekt (Edge-Blending) mit mehreren Projektoren
- Unterstützung von 8K-Eingangstiming in allen GeoBox-Lösungen
- Wie disponiert manein großes Bild mit mehreren Projektoren?
- Epson x GeoBox 8K/4K Demo-Veranstaltung
- 4K-Beamer Kantenüberblendung (Edge Blending) und geometrische Bildkorrektur (Warping)
- 4K-Beamer Kantenüberblendung (Edge Blending), Warping-Controller
- Immersive Display-Lösung
- Wie plant man ein großes Projektionssystem?
- GeoBox G901 4K60hz Ein- und Ausgabeprozessor ist jetzt in Europa erhältlich
- Projektionskartierung für das Museum
- Projection Mapping-Technologie von GeoBox
- Edge-Blending-Rechner für die Planung von Multiprojektorprojekten
- Hardware-Kantenüberblendung-Lösung (Edge-Blending) für Ihr nächstes Display-Projekt
- Alle Artikel anzeigen (14) Artikel kollabieren
-
- So verwenden Sie ChromeBox für die immersive Darstellung
- Digitale Kunst für die Sonderausstellung "Unersetzliche Dinge - Erde, Landschaft und Umwelt" des Karuizawa New Art Museum's
- S902, Verbessern Sie die Wirksamkeit Ihres Großbildsystems
- Ein umfassender Leitfaden zur Vorbereitung von Inhalten mit GeoBox
- Die Synergie der Verwendung von BrightSign Player mit GeoBox video Controller
- Synergie von Digital Signage Player und Video Controller
- HDMI-Technologien und -Kabel: Ein Leitfaden für professionelle AV-Techniker
- Die Vorteile der 3D-Technologie erkunden
- GeoBox im ISE2022
- G901, Allround-Mehrzweck-Controller: Multiviewer, ultrahohe Auflösung, 3D, nahtloses Umschalten & mehr.
- Unterstützung von 8K-Eingangstiming in allen GeoBox-Lösungen
- 4K in-out Video Wall Controller mit Multiviewer - 'Weltneuheit'
- Videowand-Controller: Die 5 wichtigsten Gründe für den Einsatz
- GeoBox G901 4K60hz Ein- und Ausgabeprozessor ist jetzt in Europa erhältlich
-
125 Jahre BOSCH in Großbritannien: Angetrieben von GeoBox und Panasonic
Ein Schaufenster für das Erbe und die Zukunft von Bosch durch immersive Technologieintegration
Einleitung: Ein Erbe von Einfallsreichtum und Entwicklung
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der industriellen Pioniere gibt es nur wenige Namen, die so viel Resonanz finden wie Bosch. Jetzt, im Juni 2023, wird die 'Geistige AnregungDie Ausstellung bietet einen tiefen Einblick in die bemerkenswerte 125-jährige Geschichte von Bosch in Großbritannien. Die Ausstellung, die im illustren Cromwell Place stattfindet, ist ein anschauliches Zeugnis der Entwicklung von Bosch von den Anfängen in der Automobilindustrie bis hin zu seiner heutigen Bedeutung in vier dynamischen Geschäftsbereichen: Mobilitätslösungen, Konsumgüter, Energie- und Gebäudetechnik sowie Industrietechnik.
Ein Blick in die immersive Ausstellung von Bosch
Die Ausstellung "Igniting Minds" am Cromwell Place ist ein Portal zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Bosch. Die Ausstellung, die sich über mehr als ein Jahrhundert erstreckt, verbindet die Geschichte der Innovation mit dem Versprechen der Zukunft. Sie bietet einen Panoramablick auf die Entwicklung von Bosch, von den Anfängen in der Automobilindustrie bis hin zur heutigen Präsenz des Unternehmens in verschiedenen Branchen.
Im Herzen Londons arbeiteten Bosch UK, der Designer Charles Marsden Smedley und Audionation-UK Ltd (der Installationspartner von Matrixworks) zusammen, um einen Erlebnisraum zu schaffen, der die 125-jährige Innovationsgeschichte von Bosch in Großbritannien widerspiegelt und die Rolle von Bosch bei der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft aufzeigt. Das Ergebnis war ein immersiver Erlebnisraum, der Technologie, Design und Geschichtenerzählen miteinander verbindet.
Design und Umgebung: Wo Innovation auf Eintauchen trifft
Der immersive Erlebnisraum ist ein Beweis für sorgfältiges Design und technisches Können. Mit einer Länge von 18 Metern und drei Wänden war der Raum eine Leinwand, die auf einen visionären Touch wartete. GeoBox's G804 wurde zum Eckpfeiler der Installation, eine logische Lösung, die durch die einfache Einrichtung, die unvergleichliche Eingangs- und Ausgangsfähigkeit für 4k-Videosignale und die hervorragende Flexibilität bei der Installation überzeugt.
Um die Erzählung mit Präzision zum Leben zu erwecken, standen vier Panasonic Laserprojektoren im Mittelpunkt des Geschehens. Ausgestattet mit speziellen Zero-Offset-Ultra-Short-Throw-Objektiven fügten diese Projektoren ihre Leistung nahtlos zu einer Panoramaleinwand zusammen. Diese Leinwand diente als Hintergrund für eine reichhaltige und animierte Videopräsentation, die die Besucher durch die aktuellen Geschäftsbereiche und Technologien von Bosch führte und gleichzeitig einen verlockenden Blick in die Zukunft ermöglichte, die Bosch anstrebt.
In Verbindung mit hervorragenden Projektoren erfüllt die GeoBox die Aufgabe erneut. Dank der Vielseitigkeit, der Kantenüberblendung und der Warping-Funktionen konnte die gesamte Einrichtung innerhalb eines einzigen Tages abgeschlossen werden. Da kein PC im Einsatz war, gab es auch keine Bedenken wegen spezieller Belüftungsanforderungen oder Stromausfällen, so dass die Präsentation nahtlos ablaufen konnte, ohne dass das Personal ständig eingreifen musste.
Eine nahtlose Symbiose: GeoBox und Panasonic - eine Verbindung, die durch Visionen geschaffen wurde
Das Herzstück dieser revolutionären Installation war die Partnerschaft zwischen GeoBox und Panasonic, eine Zusammenarbeit, die nicht durch bloße Auswahl, sondern durch eine sorgfältige Lösungsarchitektur und das kritische Auge der Systemintegratoren zustande kam. Der Ruf von Panasonic als Premium-Projektormarke ist wohlverdient, und die solide technische Grundlage von GeoBox hat sich in anspruchsvollen Umgebungen stets bewährt.
Panasonic ist kein Unbekannter; tatsächlich ist es eine der Premium-Projektormarken, die oft Hand in Hand mit GeoBox zusammenarbeitet, um ehrgeizige Visionen in nahtlose Realität umzusetzen. Diese Vertrautheit und das gegenseitige Verständnis legten den Grundstein für die reibungslose Integration, die die immersive Ausstellung von Bosch zum Leben erweckte.
Schlussfolgerung: Eine Ode an den Fortschritt
In der pulsierenden Metropole London ist die immersive Ausstellung von Bosch nicht nur ein Zeugnis der glanzvollen Geschichte des Unternehmens, sondern auch ein Beweis für die Macht der Technologie bei der Gestaltung von Geschichten. Durch die sorgfältige Orchestrierung von Lösungsarchitekten und Systemintegratoren in Kombination mit der nahtlosen Partnerschaft zwischen den technischen Fähigkeiten von GeoBox und der hervorragenden Projektion von Panasonic werden die Vergangenheit und die Zukunft von Bosch anschaulich dargestellt. Dieses Erlebnis erinnert uns alle daran, dass Innovation nicht auf einzelne Momente beschränkt ist, sondern ein Kontinuum darstellt, das jeden Aspekt des modernen Lebens berührt. Wenn die Besucher den immersiven Raum verlassen, nehmen sie nicht nur die Geschichte von Bosch mit, sondern auch ein neues Verständnis für das transformative Potenzial der Technik.